Erft-Quartier

Inklusion, Ökologie und Mobilität gehörten zum Konzept: Im Erft-Quartier in Euskirchen hielt die EUGEBAU bis zum Jahr 2017 einen Bestand von 90 Wohnungen mit insgesamt acht Häusern. 2017 wurde das Quartier durch den Bebauungsplan 102 neu geordnet. Es entstanden neun weitere Baugrundstücke für Mehrfamilienhäuser. Hiervon wurden im Jahr 2018 bereits drei Grundstücke mit insgesamt 66 Wohnungen bebaut. Ein weiteres Haus (HER28) befindet sich derzeit im Bau und kann ab August 2021 von den Mieter/Innen bezogen werden. Im Jahr 2022 soll mit dem Bau des Mehrfamilienhauses Erftbleiche 17a begonnen werden; die Planung hat die Bauantragsreife erreicht.
Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Die Mehrzahl der Wohnungen wird mit öffentlichen Mitteln gebaut. Die NRW.Bank stellt geeignete Finanzierungen bereit. Hierzu gehörte auch die Förderung eines Gemeinschaftsraumes im Haus Erftbleiche 5.
Aktualisierunge des Baurechts: Im Jahr 2018 konnte die EUGEBAU den "Alten Schlachthof" Euskirchen und einige angrenzende Grundstücke erwerben. Zur Zeit wird für dieses Quartier ein Bebauungsplan entwickelt. Die EUGEBAU ist Erschließungsträger dieses Erft-Quartiers II. Durch diese neue Entwicklung wird das Grundstück Keltenring 52 überpant. Statt eines Parkdecks soll ein Mehrfamilienhaus mit einer großen Tiefgarage gebaut werden.
Ökologie: Das Quartier liegt an der Erft, einem Nebenfluss des Rheins. Die Erft wird seit Anfang 2021 renaturiert. Das Quartier wird durch diese Maßnahme ökologisch aufgewertet. Alle Gebäude werden mittels Geo- und Solarthermie mit Wärme versorgt und als KfW-Effizienzhäuser 40 errichtet. Konsequent wird seit 2020 das Mieterstrommodell mittels Photovoltaikanlagen angewandt. Nistkästen für heimische Singvögel sowie für Mauersegler werden in die Fassaden integriert.
eCarSharing: Echte Pionierarbeit ist bei dieser Quartiersentwicklung jedoch die Umsetzung eines eCarSharing-Modells der e-regio GmbH & Co. KG. Den Bewohnern des Quartiers wird ein elektrisch angetriebenes Quartiersauto inklusive der nötigen Ladeinfrastruktur zur Verfügung gestellt. Bewohner des Quartiers können bereits jetzt das Fahrzeug nutzen: https://carsharing.e-regio.de/buchen/. Als Anbieter von nachhaltigen, klimafreundlichen Mobilitätslösungen in der Region ist e-regio dafür ein wichtiger Partner.
Modernisierung: Am 28. Juni 2018 beschloss das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW mit dem Landesprojekt "Allianz für mehr Wohnungsbau" den Aufruf: "Besser Wohnen - Zuhause im Quartier". Die energetische Modernisierung des Hauses Erftbleiche 1-3 wird Teil dieses Projektes des Landes. Mit diesem Projekt hat die EUGEBAU großzügige Fördermittel erhalten. Mit den Modernisierungsarbeiten wurde Anfang 2021 begonnen.