Elbinger Straße 12-14

1. Baubeginn in der Elbinger Straße 12-14
Im April 2021 hat die EUGEBAU mit den vorbereitenden Erdarbeiten der zukünftigen Baustelle begonnen. Die Fertigstellung des Rohbaus wird im November 2021 erwartet. Die ersten Mieter sollen im November 2022 in die Wohnungen einziehen.
2. Technische Daten
Auf dem Grundstück werden zwei Gebäude (Haus Nr. 12 und 14) mit insgesamt 25 Wohnungen und einem Gemeinschaftsraum entstehen. Beide Häuser werden dreigeschossig gebaut, wobei das Haus, das unmittelbar an der Straße errichtet wird, zusätzlich ein Staffelgeschoss erhalten wird. Beide Gebäude zusammen weisen eine Wohnfläche von rund 1.639 m² auf. Die Wohnungsgrößen variieren von 45 m² bis 91,00 m².
Die Gebäude erhalten eine gemeinsame Tiefgarage. Von den insgesamt 22 Stellplätzen in der Tiefgarage werden 10 Stellplätze mit Ladepunkten für die kommende Elektromobilität ausgestattet. Die übrigen Stellplätze können bei Bedarf entsprechend nachgerüstet werden.
3. Generalunternehmer
Als Generalunternehmer wurde die Reuter Bauunternehmen GmbH aus Grevenbroich verpflichtet. Reuter hat sich bereits beim Bau des Kulturhofes in Euskirchen bewährt.
4. Energetik
Die Gebäude werden als KfW-Effizienzhäuser 40 errichtet. Der Energiebedarf der Gebäude wird mittels Solar- und Geothermie und einer Photovoltaikanlage weitgehend gedeckt. Die Geothermie verspricht mehr als günstige Heizkosten. Die Solarthermie unterstützt die Warmwasseraufbereitung entscheidend. Die Photovoltaikanlage ermöglicht es den Mietern, ihren Strom direkt vom Gebäudedach einzukaufen. Dieses Mieterstrommodell wird mit dem Partner der EUGEBAU, der Solarimo GmbH aus Berlin, umgesetzt.
5. Subventionsgeber
An dem Bau der Gebäude sind die NRW Bank, die KfW Bank und die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) als Subventionsgeber beteiligt.
Die EUGEBAU tritt als Erschließungsgeber für das Baugebiet Quartier-Eins, Elbinger Straße in Euskirchen auf. Dieses Quartier entstand in dem Gebiet der West-, Danziger-, Malmedyer- und Frauenberger Straße. Der Alte Markt und die Fußgängerzone sind nur fünf Gehminuten entfernt. Das neue Wohngebiet umfasst eine Baulandfläche von rund 8.000 m².