Erftbleiche 17a

1. Energetische Autarkie und Wasserstoff
Ziel der Errichtung des Mehrfamilienhauses Erftbleiche 17a in der Kreisstadt Euskirchen ist die energetische Autarkie. Es wird somit nicht nur ein Haus sondern auch ein "Kraftwerk" errichtet. Da mit diesem Bau echtes Neuland betreten wird, wird sich erst im Verlauf der Projektumsetzung zeigen, ob dieses Ziel erreicht werden kann. Dabei scheint die bilanzielle Autarkie bereits sicher. Der Einsatz von grünem Wasserstoff als Speichermedium stellt die Projektleiter zusätzlich juristisch, kaufmännisch und technisch vor Herausforderungen.
2. Technische Daten
Das Gebäude Erftbleiche 17a wird auf einem 851 m² großen Grundstück von der Euskirchener Baugesellschaft mbH (EUGEBAU) errichtet. Dieses Mehrfamilienhaus umfasst insgesamt 11 Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von rund 665 m². Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Neun Wohnungen werden öffentlich gefördert, zwei Wohnungen freifinanziert. Die Wohnungen haben jeweils eine Wohnfläche von rund 58 m² - 62 m².
3. Baubeginn
Mit dem Bau wurde Anfang April 2022 begonnen. Der Grundstein wurde feierlich am 23. Mai 2022 gelegt. Mit der Bezugsfertigkeit der Wohnungen ist im Juli 2023 zu rechnen.
4. Energetik
Das Gebäude wird als KfW-Effizienzhaus 40 EE errichtet. Das Energiekonzept des Gebäudes ist auf die CO2-Vermeidung sowie den ganzheitlichen Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäude ausgerichtet. Dieses Bauprojekt dient als Prototyp, der bei allen zukünftigen Bauvorhaben Berücksichtigung finden wird. Folgende energieerzeugende Technik soll verbaut werden:
- Photovoltaik-Fassade
- Photovoltaik Dachelemente
- Photovoltaik Smartflower
- Photovoltaik Zaun- und Gehwegplatten
- Photovoltaik Carports
- Einsatz der Wasserstofftechnik
- Windturbine
- Aufzug mit Rekuperation
- Solarthermie
- Geothermie
5. Subventionsgeber
Am Bau des Gebäudes sind die NRW.Bank, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) als Subventionsgeber beteiligt.